Verhandlungen zur Nachfolge des CEO von Novo Nordisk laufen seit „mehreren Wochen“

Die Verhandlungen zwischen Novo Nordisk und der Novo Nordisk Foundation über den an diesem Freitag bestätigten CEO-Wechsel dauern „seit mehreren Wochen“, sagte der Vorstandsvorsitzende von Novo Nordisk, Helge Lund, heute der Nachrichtenagentur Reuters .
Die Novo Nordisk Foundation verfügt über die Mehrheit der Stimmen bei der Jahresversammlung und ist durch Novo Holdings A/S stimmberechtigt.
Der derzeitige CEO von Novo Nordisk, Lars Fruergaard Jørgensen, der in seiner Position bleiben wird, um einen „reibungslosen Übergang“ zur neuen Führung sicherzustellen, sagte dem dänischen Fernsehsender TV2, er habe „nicht erwartet“, dass diese Entscheidung einen Wechsel in der Unternehmensführung mit sich bringen werde.
Lars Fruergaard Jørgensen war seit 1991 im Unternehmen und wurde im Januar 2017 CEO.
„Die Suche nach einem Nachfolger für Lars Fruergaard Jørgensen läuft, und eine entsprechende Bekanntgabe erfolgt zu gegebener Zeit. Im Zusammenhang mit diesem Wechsel in der CEO-Position wird der Vorsitzende der Novo Nordisk Foundation, Lars Rebien Sørensen, dem Vorstand des Unternehmens zunächst als Beobachter beitreten“, erklärte das Pharmaunternehmen am Freitag.
Lars Rebien Sørensen war zwischen 2000 und 2016 CEO von Novo Nordisk und ist seit 2018 Vorsitzender der Novo Nordisk Foundation und Novo Holdings A/S.
Das Unternehmen hebt das Wachstum hervor, das die Organisation unter der Führung von Lars Fruergaard Jørgensen verzeichnet hat. „Während seiner achtjährigen Amtszeit als CEO haben sich Umsatz, Gewinn und Aktienkurs fast verdreifacht. […] Die Veränderungen, die wir jetzt ankündigen, berücksichtigen die jüngsten Herausforderungen, mit denen Novo Nordisk am Markt konfrontiert war, und die Entwicklung des Aktienkurses seit Mitte 2024.“
Vor diesem Hintergrund, so erklärt das Unternehmen, habe der Vorstand der Novo Nordisk Foundation „einen Dialog mit dem Vorstand von Novo Nordisk über die Vorteile einer beschleunigten CEO-Nachfolge eingeleitet und seinen Wunsch geäußert, seine Vertretung im Vorstand von Novo Nordisk zu erhöhen“, betont das Pharmaunternehmen.
Angesichts der jüngsten Marktherausforderungen, des sinkenden Aktienkurses und der Wünsche der Novo Nordisk Stiftung sind der Vorstand des Unternehmens und Lars Fruergaard Jørgensen gemeinsam zu dem Schluss gekommen, dass die Einleitung des Nachfolgeprozesses für einen neuen CEO im besten Interesse des Unternehmens und seiner Aktionäre ist. Lars Fruergaard Jørgensen hat sich bereit erklärt, als CEO weiterzuarbeiten, um einen reibungslosen Übergang zur neuen Führung zu gewährleisten, so das Unternehmen.
Innerhalb eines Jahres verlor Novo Nordisk an den Finanzmärkten mehr als die Hälfte seines Wertes . Der Marktwert der Organisation beträgt derzeit 279,7 Milliarden Dollar (249,8 Milliarden Euro). Und heute, mit der Ankündigung des Rücktritts des derzeitigen CEO Lars Fruergaard Jørgensen aufgrund von „Marktherausforderungen und dem Rückgang der Aktienkurse“, haben sich die Verluste um weitere 2 % verschärft.
Und betrachtet man den Aktienkurs des Pharmakonzerns seit Jahresbeginn, sieht die Lage auch nicht viel besser aus. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist der Rückgang zwar geringer, mit 33,2 % ist er jedoch immer noch stark.
An diesem Freitag notieren die Aktien von Novo Nordisk bei 57,68 Euro.
„Die letzten acht Jahre als CEO des Unternehmens zu fungieren, war ein Privileg und eine Erfahrung, die ich immer in Ehren halten werde. Ich bin stolz auf die Ergebnisse, die ich gemeinsam mit meinem Team, dem Vorstand und den Tausenden von Mitarbeitern, mit denen ich täglich im Kampf gegen chronische Krankheiten zusammenarbeite, erzielt habe“, sagte Lars Fruergaard Jørgensen.
jornaleconomico